Der Euro ist am Montag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9733 (0,9621) Euro.
Die US-Industrie ist erstmals seit über zwei Jahren wieder auf Wachstumskurs. Der Einkaufsmanagerindex ISM stieg im Januar um 1,7 Punkte auf 50,9 Punkte, wie das Institute for Supply Management (ISM) ...
US-Zölle drücken den Euro Richtung Gleichstand zum US-Dollar. Hier lest ihr, warum das für die deutsche Wirtschaft aber sogar ...
FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK (dpa-AFX) - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. Am Wo ...
Während der Black History Month landesweit gefeiert wird, ehrt die Royal Canadian Mint die Hogan's Alley, eine schwarze Gemeinde, die bis in die frühen 1970er Jahre in Vancouvers Stadtteil Strathcona ...
Invixium, ein weltweit führender Anbieter von biometrischer Zugangskontrolle, Personal- und Besuchermanagement sowie ...
Die Ölpreise sind am Montag wegen der US-Zollpolitik gestiegen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April stieg um 44 Cent auf 76,11 US-Dollar. Der Preis für e ...
Die EU bereitet sich auf einen möglichen Handelskrieg mit den USA vor. Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zu neuen Zöllen auf Importe aus Mexiko, Kanada und China zeigten sich europäis ...
Die CDU stößt mit Vorhaben zur Wirtschafts- und Energiepolitik auf Ablehnung bei den Grünen. Parteichefin Franziska Brantner lobte zwar Pläne zur Senkung der Energiepreise und für Anreize zum längeren ...
Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl hat die CDU sich ein "Sofortprogramm" für den Fall ihrer Regierungsübernahme verordnet. "Es ist Zeit, dass die Politik aufwacht und versteht: Die Herausforderu ...
LONDON, February 03, 2025--Die Ares Management Corporation (NYSE: ARES) („Ares"), ein weltweit führender Manager alternativer Anlagen, gab heute bekannt, dass ihr Ares European Strategic Income Fund ( ...
Führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen zunächst nicht mit dramatischen Auswirkungen der angekündigten US-Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China auf die deutsche Wirtschaft. Das würde sich ...