Standesämter dokumentieren die Leben der Deutschen und das seit 150 Jahren. Wiederholt sind sie auch zum Schauplatz gravierender gesellschaftlicher Veränderungen geworden. Davor hatte die katholische ...
Berlin ‐ Von der Wiege bis zur Bahre: Standesämter dokumentieren die Leben der Deutschen – und das seit 150 Jahren.
Wir fordern ein Umlenken, raus aus dieser politischen Sackgasse.“ Zu den Bereichen Energie und Verkehr ergänzen: Irmela Colaço, Leiterin Gebäude- und Wohnpolitik beim BUND: „Es ist Zeit, dass die ...
In der Nacht zu Dienstag kann es im Norden glatt werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor leichtem bis mäßigen Frost. Gerade in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und ist laut den ...
Dabei sei Rheinland-Pfalz aber vom Bund abhängig und brauche dessen Unterstützung. „Wir haben da ganz wenig Möglichkeiten, selber agieren zu können, weil die bisherigen Flüge nach ...
sondern auch ein Forderungspaket mit "weiß-grünen Leitprojekten" an den Bund vor. Der wichtigste Punkt ist die Forderung nach einem neuen Finanzausgleich. Dieser regelt, wie viel Geld der Bund ...
Vor allem die SPD lehnt eine Aufspaltung der ... Regelungen bei der Erhöhung des Eigenkapitals der Bahn durch den Bund. Die Folgen könnten dramatisch sein. Die Güterbahnen verlieren Kunden ...
Nach dem Feuerzeug-Eklat von Berlin sprach das DFB-Sportgericht Bochum den Sieg zu. Drei Klubs gehen in Berufung. Jetzt ist klar, wann verhandelt wird. | TAG24 ...
«Sie sind ausreisepflichtig- und fähig, es liegen keine Verbote für sie vor, aber der Bund organisiert den entscheidenden Schritt nicht», sagte Staatssekretär Siegfried Lorek (CDU) in Stuttgart ...
Er hatte nach seinem Amtsantritt vor zwei Wochen zunächst jegliche Gelder ... Zusammenarbeit nötig Das drohende Aus besorgt auch die deutsche Politik: Entwicklungsministerin Svenja Schulze ...
Diese Entscheidung ist von so großer Bedeutung, dass die zuständige Behörde kurzfristig beschlossen hat, einen Bericht nicht vor der Bundestagswahl zu veröffentlichen. Offiziell heißt es ...
Der Wahlkampf in Deutschland ist so schrill und aggressiv wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Vor allem die Migrationspolitik und der Umgang mit der erstarkenden AfD lassen die Wogen hochgehen.