..., wie sie über alles schrieb, was ihr wichtig war; zum Beispiel in diesem kurzen Gedicht im Wiener Dialekt aus dem Jahr 2004: April 1945 a bissal gfiacht a bissal gfreit hauptsach ausn kölla... ...
Die US-amerikanische Bischofskonferenz weist Vorwürfe zurück, die Kirche profitiere finanziell von ihrer Arbeit mit ...
Unter dem Leitsatz „Lasst sie uns lieben und beschützen“ tagt am Montag im Vatikan ein internationaler Gipfel zu ...
... Musliminnen und Muslime. Einst selbstständiger Inselstaat In der griechischen Antike ab ca. 700 v. Chr. war Kos ...
... Tage zu sehen wünscht, der bewahre seine Zunge von Bösem und seine Lippen von Lüge.“ Und nach Paulus ist ein gutes Leben ...
Syriens Christen haben einem Bericht des katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ zufolge vereinzelt damit zu kämpfen, dass Islamisten ihre Religionsfreiheit einschränken wollen. Unter anderem gibt es ...
Für die Opfer des Krieges im Ostkongo haben Italiens Bischöfe eine Million Euro Soforthilfe bewilligt. Gleichzeitig riefen zu einem Ende der vielfältigen Gewalt in der Stadt Goma auf. Die Lage ist dor ...
Die Ordensgemeinschaften und andere religiöse Institutionen haben einen offenen Brief an die Koalitionsverhandler von FPÖ und ÖVP geschrieben. Sie drücken ihre Sorge aus, dass geplante Einsparungen in ...
... Caritas-Haus eröffnet In Wien gibt es seit dem 17. Mai eine neue Adresse für obdach- und wohnungslose Menschen. Gemeinsam mit dem Fonds Soziales Wien hat die Caritas das Rupert-Mayer-Haus eröffnet ...
Die ORF-Regionalradios übertragen jeden Sonntag und an den meisten Feiertagen um 10.00 Uhr römisch-katholische Gottesdienste, an hohen Feiertagen auch evangelische (am Reformationstag und am ...
Der Vers ist das Rückgrat der Weltliteratur. Menschliche Erlebnisse, Einsichten oder Erinnerungen wechselten in Versform von Generation zu Generation, lange bevor die Schrift ihre Herrschaft über den ...
Die katholische Kirche begeht 40 Tage nach Weihnachten „Mariä Lichtmess“ (2. Februar), ein Fest, das an die Darbringung Jesu ...