Erst hatte die Regierung dementiert, jetzt räumt sie es doch ein: Eine Person in der Region Kagera im Nordwesten von Tansania ist am Marburg-Virus gestorben. Schon 2023 hatte es einen Ausbruch in der ...
Verwirrung um ein Fieber in Tansania: Die Weltgesundheitsorganisation meldete einen Ausbruch, die Regierung bestreitet dies. Ein Besuch des WHO-Chefs bringt neue Informationen.
Mehr Kontrollen an den internationalen Grenzen und Reisebeschränkungen sollen die Ausbreitung des Marburg-Fiebers in Tansania verhindern. Bisher ist ein Todesfall bestätigt.
In Tansania sind acht Menschen durch das Marburg-Virus gestorben. Die WHO bewertet das Risiko in dieser Region als „hoch“. Update vom 16. Januar: Jetzt widerspricht die tansanische ...
Nach dem Ausbruch des Marburg-Virus in Ruanda vermutet die WHO Infektionen auch im benachbarten Tansania. Acht Menschen sollen bereits gestorben sein. Das globale Risiko schätzt die Organisation ...
Rund einen Monat nach dem Ende des Marburg-Virus-Ausbruchs im ostafrikanischen Ruanda vermutet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im benachbarten Tansania Infektionen mit dem tödlichen Virus.
Es wurden darüber hinaus mehr Kontrollen an den internationalen Grenzen des Landes in Ostafrika beschlossen. Die Regierung hatte einen Ausbruch der Erkrankung zunächst bestritten.
Transmission electron micrograph (TEM) of the Marburg virus. Marburg virus, first recognized in ... [+] 1967, causes a severe type of hemorrhagic fever, which affects humans, as well as non-human ...
Berlin. Nach dem Ausbruch des Marburg-Virus in Ruanda fordert das Virus nun acht Todesopfer in Tansania. Die WHO warnt vor weiteren Risiken. Kaum hat das ostafrikanische Ruanda den Ausbruch des ...