Wer die Weimarer Republik nur von ihrem Ende 1933 aus betrachtet, übersieht leicht, wie fortschrittlich die erste Demokratie ...
Weimar. Kultur, Bildung und weniger Bürokratie sind Themenschwerpunkte für den CDU-Kandidaten im Wahlkreis 192.
Er sah klar und deutlich die Schwächen des parlamentarischen Systems in der Weimarer Republik: Erinnerungen an den ...
Im Animationsfilm der Nachkriegszeit dreht sich vieles um die deutsche Geschichte. Auch Kontinuitäten zum Nationalsozialismus zeichnen sich ab.
Als Kurt Büttner geboren wurde, gab es noch die Weimarer Republik. Im damaligen Preußen kam er zu Welt. Jetzt feiert er einen besonderen Geburtstag.
Was Carsten Schneider (SPD) in Berlin für die Region fortsetzen will und was für ihn das größte Problem in seinem Wahlkreis ...
Die Staatsbibliothek hat Millionen historischer Zeitungsseiten gescannt und online gestellt. In ihnen lässt sich das Echo ...
Im zwd-POLITIKMAGAZIN Ausgabe 406 hat zwd-Herausgeber Holger H. Lührig die Situation und die Konsequenzen nach dem ...
Das Zeughauskino zeigt Animationsfilme der Nachkriegszeit, samt unheimlicher Kontinuitäten und kritischer Stimmen ...
Die Debatte über den Umgang mit der AfD beleuchtet historische Strategien der Integration und Ausgrenzung. Die Geschichte zeigt, dass sowohl Einbindung als auch Abgrenzung riskante politische Ansätze ...
Das passt gut in die Zeit. Wie sich der Aufstieg des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik zwischen Elbe und Weser ...